Digitalisierung in der Landwirtschaft - Neue Möglichkeiten im Kartoffelanbau, Drohnen, KI und Software!

Zur Übersicht
18. November 2025

Viele Fragen sich, wie geht es Entwicklungsmässig in der Landwirtschaft weiter voran. Können die Maschinen immer 

noch größer werden, oder wo gehen die Trends hin. Eins ist sicher. In der Landwirtschaft zieht die Digitalisierung ein! 

Satellitenbilder werden ja schon länger eingesetzt. Aber der nächste Schritt sind Drohnen, die so genaue Bild-Daten liefern und 

KI-gestütze Systeme die uns dann Informationen bieten, wo im Bestand Unkraut steht, Dünger fehlt oder Krautfäule am kommen

ist. Hierzu gibt es ein Projekt, auf das die Leute von Böhmer sehr Aufmerksam geworden sind, die Firma AgroScout. 

Auch Analysen wenn es um den Feldaufgang geht, sind hier einfach zu machen. Da können sich die Züchter jetzt schon warm anziehen, wenn es zukünftig um Reklamationen geht. 

 

AgroScout ist ein wegweisendes SaaS-Unternehmen, das sich auf Lösungen für die
Landwirtschaft spezialisiert hat.
Mithilfe von KI-gestützter Bildanalyse aus Satelliten, Drohnen und Mobilgeräten liefert AgroScout
Landwirten umsetzbare Erkenntnisse zur Optimierung von Reihenkulturen wie Kartoffeln,
Zuckerrohr, Tomaten, Mais, Sojabohnen und mehr. Die Produkte umfassen Schädlings- und
Krankheitserkennung, Orthofotos, Kronendachbedeckung, Bestandsdichte und
Satellitenanalyse. Über die benutzerfreundliche Anwendung können Landwirte DJI-Drohnen
zur Datenerfassung einsetzen, was zu höheren Ernteerträgen und geringeren Kosten führt. Mit
einer globalen Präsenz in den Vereinigten Staaten, Mexiko und Brasilien arbeitet AgroScout mit
führenden Lebensmittelverarbeitern, Agrarhändlern und Chemieunternehmen zusammen. Agroscout
hat es sich zur Aufgabe gemacht, Landwirte weltweit mit datengestützten Lösungen zu
unterstützen, um ihre landwirtschaftlichen Betriebe zu verbessern.

 

Was sehr interessant ist, wir konnten in Zusammenarbeit mit der Firma AgroScout jetzt schon Problem-Insekten mit in die KI integrieren. Sprich 

die Erkennung ob z.B. Schilf-Glasflügelzikaden am Feld sind oder nicht, funktioniert hier. Aktuell arbeiten wir auch an einem Dienstleistungskonzept für die Landwirte. Ganz grobe Aussage war, dass ein einmaliger Flug mit Auswertung des Bestandes, ca. 150 Euro kosten könnte. Aber genaueres müssen wir hier noch in Erfahrung bringen. 

 

Zur besseren Vorstellung haben wir Unterlagen von AgroScout bekommen die Ihr hier herunterladen könnt:

AgroScout Kurzvorstellung

AgroScout Detail-Vorstellung

 

Hier konkrete Ansprechpartner für die diejenigen die Interesse haben, sich mit der Digitalisierung im Kartoffelanbau zu beschäftigen: 

Clemens Kisters

Tel.: +49 2166 9681 616

 

 

Maximilian Klomp

Tel.: +49 2166 9681 40

 

E-Mail: info@agro-scout.eu

 

Beitrag von Johannes Seemeier mit Unterstützung von Maximilian Klomp